Fahrerschutzversicherung – Definition
Die Fahrerschutzversicherung ist eine Zusatzversicherung im Rahmen der Kfz-Versicherung. Sie bietet finanziellen Schutz für den Fahrer eines versicherten Fahrzeugs, wenn dieser bei einem selbst verursachten Unfall verletzt wird. Im Gegensatz zu anderen Kfz-Versicherungen, die in der Regel nur Dritte abdecken, übernimmt die Fahrerschutzversicherung Personenschäden und Ansprüche des Fahrers selbst. Sie ergänzt somit den Unfallschutz, indem sie dem Fahrer Leistungen wie Schmerzensgeld, Verdienstausfall oder Kosten für Heilbehandlungen sichert.
Leistungsumfang der Fahrerschutzversicherung
Eine Fahrerschutzversicherung deckt verschiedene finanzielle Risiken ab, die für den Fahrer nach einem Unfall entstehen können. Typische Leistungen sind:
- Kostenübernahme für Heilbehandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen
- Zahlung von Schmerzensgeld
- Erstattung von Verdienstausfall
- Erstattung von Umbaumaßnahmen bei Invalidität, z. B. Wohnungsanpassung
- Unterhaltszahlungen für Angehörige im Todesfall des Fahrers
Diese Leistungen orientieren sich häufig an den gesetzlichen Ansprüchen, die auch für unbeteiligte Dritte nach einem Unfall gelten würden.
Abgrenzung zu anderen Versicherungsformen
Herkömmliche Kfz-Haftpflichtversicherungen bieten nur Geschädigten eines fremdverschuldeten Unfalls Schutz. Der Fahrer bleibt bei eigenem Verschulden häufig ohne Absicherung für eigene Verletzungen. Die Insassenunfallversicherung kann Insassen inklusive Fahrer absichern, leistet jedoch meist in Form fester Summen und nicht orientiert am tatsächlichen Schaden. Die Fahrerschutzversicherung konzentriert sich gezielt auf den Fahrer und richtet ihre Leistungen am real entstandenen Personenschaden aus.
Vorteile der Fahrerschutzversicherung – Nutzen und Mehrwert
- Schutz für den Fahrer bei selbstverschuldeten Unfällen
- Orientierung der Leistungen am tatsächlichen Personenschaden
- Absicherung wichtiger finanzieller Risiken wie Verdienstausfall oder Kosten für die häusliche Pflege
- Erweiterung des Versicherungsschutzes ohne Nachweis einer externen Schuld
- Ergänzung zur Kfz-Haftpflicht- oder Vollkaskoversicherung
Risiken und Einschränkungen der Fahrerschutzversicherung
- Leistungen erfolgen oft nur bei Unfällen mit dem versicherten Fahrzeug
- Keine Leistungen bei vorsätzlicher Verursachung des Unfalls oder grober Fahrlässigkeit
- Gilt in der Regel nicht für Unfälle bei motorsportlichen Wettbewerben
- Mögliche Überschneidungen mit bestehenden Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen
- Höchstgrenzen und Wartezeiten je nach Versicherer können den Leistungsumfang begrenzen