Endfällige Versicherung – Definition
Eine endfällige Versicherung ist eine spezielle Form der Lebensversicherung oder Rentenversicherung, bei der die Auszahlung der vereinbarten Versicherungssumme, möglicher Überschussbeteiligungen sowie gegebenenfalls angefallener Zinsen nicht während der Laufzeit, sondern erst am Ende der Vertragslaufzeit in einer Summe erfolgt. Das Hauptmerkmal einer endfälligen Versicherung ist somit die einmalige Zahlung des Gesamtbetrags zum festgelegten Ablaufdatum – beispielsweise zum Erreichen eines bestimmten Alters oder bei Vertragsende.
Funktionsweise einer endfälligen Versicherung
Bei Abschluss einer endfälligen Versicherung zahlt die versicherte Person oder der Versicherungsnehmer während der Vertragslaufzeit regelmäßige Beiträge ein. Die Versicherungsgesellschaft investiert diese Beiträge und legt sie gemäß den jeweils gültigen Richtlinien an. Zum Ablauf der Vertragsdauer – dem sogenannten Endfälligkeitstermin – erhält der Vertragspartner die vereinbarten Leistungen in einer Gesamtsumme. Eine vorzeitige Auszahlung ist in der Regel nicht vorgesehen. Im Todesfall während der Laufzeit kann zusätzlich eine Hinterbliebenenleistung fällig werden, wenn dies im Vertrag geregelt ist.
Typische Einsatzgebiete und Zielgruppen
Endfällige Versicherungen kommen häufig in folgenden Situationen zum Einsatz:
- Als Kapitalaufbau für die Altersvorsorge
- Zur gezielten Finanzierung von Verpflichtungen (z. B. Rückzahlung eines endfälligen Darlehens)
- Als Auszahlung zum Erreichen eines bestimmten Sparziels (etwa für große Anschaffungen oder Ausbildung der Kinder)
Diese Versicherungsform eignet sich besonders für Personen, die einen festen Betrag zu einem festgelegten Zeitpunkt benötigen und dafür regelmäßig sparen möchten.
Mehrwerte und Nutzen einer endfälligen Versicherung
Die endfällige Versicherung bietet dem Versicherungsnehmer verschiedene Vorteile:
- Kalkulierbare Einmalzahlung am Vertragsende
- Planungssicherheit für größere Ausgaben oder zur Schuldentilgung
- Potentieller Kapitalzuwachs durch Überschusse und Verzinsungen
- Möglicher Versicherungsschutz bei Tod während der Laufzeit (je nach Vertragsgestaltung)
- Einfache Struktur und transparente Funktionsweise
Risiken und Einschränkungen einer endfälligen Versicherung
Trotz der Vorteile sollten auch mögliche Einschränkungen beachtet werden:
- Kapital ist bis zum Laufzeitende gebunden, kein Zugriff während der Vertragsdauer
- Überschussbeteiligung und Verzinsung sind meist nicht garantiert, sondern abhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung
- Im Falle einer vorzeitigen Kündigung kann es zu finanziellen Nachteilen oder Verlusten kommen
- Möglicherweise nachteilige steuerliche Behandlung der Auszahlung (abhängig von Zeitpunkt und Vertragslaufzeit)
- Mitunter fallen laufende Kosten und Gebühren an, die die Rendite beeinflussen können