Deckungserweiterung

Deckungserweiterung bezeichnet im Versicherungswesen eine vertragliche Ergänzung, durch die der Schutz eines bestehenden Versicherungsvertrags erweitert wird. Sie ermöglicht es, zusätzliche Risiken oder Leistungen, die ursprünglich nicht abgedeckt waren, in den Versicherungsschutz einzuschließen. Die Deckungserweiterung erfolgt entweder durch spezielle Klauseln, Zusatzvereinbarungen oder Erweiterungsbausteine zur Grundpolice.

Arten der Deckungserweiterung

Es gibt verschiedene Arten von Deckungserweiterungen, die je nach Versicherungsart und individuellem Bedarf angeboten werden. Typische Beispiele sind:

  • Erweiterung der versicherten Gefahren, wie Elementarschäden bei Wohngebäudeversicherungen.
  • Erweiterung des versicherten Personenkreises, zum Beispiel Mitversicherung von Familienangehörigen.
  • Erhöhung von Versicherungssummen oder Sublimits, etwa bei Hausrat- oder Haftpflichtversicherungen.
  • Inklusion besonderer Leistungen, wie Assistance-Leistungen oder Spezialschadendeckung.

Deckungserweiterung im Vergleich zur Grunddeckung

Die Grunddeckung bildet das Basisangebot eines Versicherungsvertrags und schützt vor klar definierten Risiken. Eine Deckungserweiterung erweitert diesen Schutz gezielt:

  • Mit der Grunddeckung werden häufig nur Standardrisiken abgedeckt.
  • Deckungserweiterungen bieten einen individuelleren und umfassenderen Versicherungsschutz.
  • Sie erlauben es, Versicherungsschutz an konkrete Lebenssituationen anzupassen.

Vorteile und Nutzen einer Deckungserweiterung

Eine Deckungserweiterung kann den Versicherungsschutz in vielerlei Hinsicht verbessern. Für Versicherungsnehmer ergeben sich daraus folgende Mehrwerte:

  • Individuelle Anpassung des Vertrags an persönliche oder geschäftliche Bedürfnisse.
  • Absicherung zusätzlicher Risiken, die außerhalb des Standards liegen.
  • Möglichkeit, auf veränderte Lebensumstände flexibel zu reagieren.
  • Schutzlücken lassen sich gezielt schließen.

Risiken und Einschränkungen bei Deckungserweiterungen

Trotz ihrer Vorteile birgt eine Deckungserweiterung auch Punkte, die es zu beachten gilt:

  • Mit zusätzlichen Leistungen steigen in der Regel die Versicherungsprämien.
  • Bestimmte Erweiterungen können an spezielle Bedingungen oder Ausschlüsse geknüpft sein.
  • Überschneidungen mit bestehenden Versicherungen sind möglich und führen unter Umständen zu Doppelversicherungen.
  • Eine genaue Prüfung der Vertragsbedingungen ist notwendig, um die tatsächlichen Leistungen und Kosten zu verstehen.
Weitere Begriffsdefinitionen