Definition von Beitragsfreistellung
Beitragsfreistellung bezeichnet im Versicherungswesen die Möglichkeit, eine bestehende Versicherungspolice – meist eine Lebens-, Renten- oder Berufsunfähigkeitsversicherung – vorübergehend oder dauerhaft von der Zahlung der vereinbarten Beiträge zu entbinden. Während der Beitragsfreistellung bleibt der Versicherungsschutz, abhängig vom jeweiligen Vertrag, meist erhalten, wenngleich in vermindertem Umfang.
Gründe für eine Beitragsfreistellung
Viele Versicherungsnehmer entscheiden sich aus persönlichen oder finanziellen Gründen für eine Beitragsfreistellung. Typische Auslöser sind:
- Vorübergehende berufliche oder finanzielle Schwierigkeiten
- Arbeitslosigkeit oder größere Ausgaben
- Familienzuwachs oder längere Krankheit
- Wunsch, den Vertrag nicht zu kündigen, sondern für einen späteren Zeitpunkt zu erhalten
Ablauf und Voraussetzungen
Die Durchführung einer Beitragsfreistellung setzt häufig einen Antrag des Versicherungsnehmers bei der jeweiligen Versicherung voraus. Die wichtigsten Ablaufschritte sind:
- Schriftliche Mitteilung an den Versicherer über den Wunsch der Beitragsfreistellung
- Prüfung der vertraglichen Voraussetzungen durch das Versicherungsunternehmen
- Festlegung des Zeitraums der Freistellung gemeinsam mit dem Versicherungsnehmer
Nicht in jedem Tarif oder Vertrag ist eine Beitragsfreistellung vorgesehen. Die genauen Regelungen können je nach Vertrag und Art der Versicherung unterschiedlich sein.
Auswirkungen auf den Versicherungsschutz
Eine Beitragsfreistellung hat direkte Auswirkungen auf den bestehenden Versicherungsschutz und eventuelle spätere Leistungen:
- Verminderung der Versicherungssumme oder der zukünftigen Rentenzahlungen
- Verlust oder Reduktion von Zusatzversicherungen oder zuvor eingeschlossenen Leistungen
- Erhalt der angesparten Rückkaufswerte, sofern vorhanden
- Möglichkeit der Wiederaufnahme der Beitragszahlung zu späterem Zeitpunkt
Wie sich die Beitragsfreistellung im Detail auswirkt, wird im jeweiligen Versicherungsvertrag oder den Allgemeinen Versicherungsbedingungen geregelt.
Vor- und Nachteile für Kunden im Überblick
Beitragsfreistellung kann für Versicherungsnehmer nützlich sein, bringt aber sowohl Vorteile als auch Risiken und Einschränkungen mit sich:
Vorteile / Nutzen:
- Flexibilität in finanziellen Engpässen, ohne die Versicherung kündigen zu müssen
- Erhalt des Grundschutzes trotz ausbleibender Beitragszahlungen
- Möglichkeit, die Beitragszahlung zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen
- Vermeidung des vollständigen Verlusts von bislang angesparten Rückkaufswerten
Risiken / Einschränkungen:
- Reduzierte Leistungen im Versicherungsfall während oder nach der Freistellung
- Wiederaufnahme der Beitragszahlung kann mit erneuter Gesundheitsprüfung verbunden sein
- Eventuell dauerhaft geringere Ablaufleistungen, z.B. bei Lebensversicherungen
- Nicht in jeder Versicherung oder jedem Tarif möglich; vertragliche Bedingungen sind entscheidend