Rücknahmepreis

Definition von Rücknahmepreis Der Rücknahmepreis ist derjenige Betrag, den eine Versicherungsgesellschaft oder ein Fondsanbieter auszahlt, wenn ein Versicherungsnehmer oder Anleger eine Police, insbesondere eine fondsgebundene Lebensversicherung oder einen Investmentfonds, ganz oder teilweise zurückgibt. Der Rücknahmepreis stellt den aktuellen Wert der Versicherung oder der Fondsanteile abzüglich möglicher Kosten und Gebühren dar. Berechnung des Rücknahmepreises Der Rücknahmepreis wird regelmäßig anhand des aktuellen Fondswerts beziehungsweise der jeweiligen Vertragsbedingungen berechnet. Bei Investmentfonds entspricht er üblicherweise dem Inventarwert pro Anteil, von dem etwaige Rücknahmegebühren oder andere Kosten abgezogen werden. In Lebensversicherungen umfasst die Berechnung sowohl die angesammelten Erträge als auch die einbezahlten Beiträge, vermindert um Verwaltungs- und Abschlusskosten sowie ggf. Stornogebühren. Rücknahmepreis versus Ausgabepreis Beim Kauf von Fondsanteilen wird mit dem sogenannten Ausgabepreis gearbeitet, der meist höher liegt als der Rücknahmepreis, da er einen Ausgabeaufschlag enthalten kann. Der Rücknahmepreis ist daher der Betrag, den der Anleger tatsächlich erhält, wenn er seine Anteile verkauft oder seine fondsgebundene Versicherung auflöst. Der Unterschied zwischen Ausgabepreis und Rücknahmepreis resultiert häufig aus anfallenden Gebühren. Bedeutung des Rücknahmepreises für Kunden Der Rücknahmepreis ist für Versicherungsnehmer und Anleger von zentraler Bedeutung, da er den tatsächlichen Wert ihrer Geldanlage oder Versicherung zum Zeitpunkt der Rückgabe angibt. Die Transparenz der Berechnung ermöglicht es Kunden, informierte Entscheidungen bei einem möglichen Verkauf oder einer Kündigung zu treffen. Gibt den aktuellen Nettoerlös bei Rückgabe eines Finanzprodukts an Ermöglicht Vergleich unterschiedlicher Anbieter und Produkte Verhilft zu einer realistischen Einschätzung des eigenen Vertragswertes Bietet Orientierung bei vorzeitigen Kündigungsüberlegungen Nutzen, Risiken und Einschränkungen des Rücknahmepreises Nutzen für Kunden: Bietet Klarheit über den Auszahlungsbetrag bei Vertragsauflösung Erleichtert die Liquiditätsplanung bei finanziellen Engpässen Unterstützt die Entscheidungsfindung bei Umschichtung oder Wechsel des Produkts Risiken und Einschränkungen: Rücknahmepreis kann durch fallende Kurse oder hohe Gebühren niedriger als erwartet ausfallen Eventuell werden Rücknahme- oder Stornogebühren abgezogen Nicht immer ist der Rücknahmepreis tagesaktuell, da Verzögerungen bei der Wertfeststellung möglich sind Bei bestimmten Produkten ist die Rückgabe nur zu festgelegten Zeiten möglich

Weitere Begriffsdefinitionen